Dein Warenkorb ist gerade leer!
30–45 Minuten · 3–10 Personen
Typischer Teilnehmerkreis: eher operativ – z. B. Entwicklungsteam inkl. PO und Scrum Master, Stakeholder im direkten Arbeitskontext – unabhängig davon, ob agil, klassisch oder in der Linie organisiert
Empfohlen: 1 Moderation(in). Die Session kann auch von einem Teilnehmer/einer Teilnehmerin moderiert werden
Präsenz oder Remote
Kartenset, Tisch oder Wandfläche, Stifte, Klebepunkte, optional Flipchart, Blankokarten
In kurzer Zeit Orientierung schaffen und ein Thema aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten – ohne Vorbereitung, aber mit Wirkung.
Fokusthema wählen: Worum soll es gehen? Ein Symptom, ein Problem oder eine Lösung? Wählt per Dot-Voting oder Konsens eine Karte aus – oder nutzt eine Blankokarte, wenn das Thema nicht abgedeckt ist.
Persona-Perspektive: Wählt per Dot-Voting oder Konsens eine Persona-Karte für neue Denkimpulse. Wie würde diese Person das Thema sehen oder angehen?
Brainstorming: Welche Ideen entstehen aus dieser Perspektive? Was wäre mutig, pragmatisch oder menschenzentriert?
Transfer sichern: Wählt eine Transferkarte oder formuliert eure eigene Maßnahme auf einer Blankokarte. Haltet fest, was ihr konkret angehen wollt – inkl. Verantwortlichkeit & Zeitrahmen.