Blog

  • Wertstrom Teams: Wie kleine Unternehmen im Unternehmen Silos ersetzen

    Wertschöpfung fließt, wenn Teams als eigenständige Einheiten mit klarem Purpose agieren Viele Unternehmen erkennen inzwischen: Um Silos wirklich aufzubrechen, reicht es nicht, ein paar Prozesse anzupassen. Es braucht eine konsequente Orientierung an Wertströmen. Konkret bedeutet das, Teams so aufzustellen, dass sie ein Produkt oder einen Service von der Idee bis zum laufenden Betrieb verantworten. Solche Teams agieren… Weiterlesen

  • Flow-Orientierung: Arbeit vom Kundenbedarf her neu denken

    Wertschöpfung entsteht nicht in Silos sondern dort, wo Teams entlang des Flusses gemeinsam Verantwortung übernehmen. Wenn Silostrukturen Probleme verursachen, ist die logische Gegenbewegung: den Arbeitsfluss in den Mittelpunkt stellen. Nicht die Abteilung, nicht die Hierarchie sondern den Kundennutzen. Flow-Orientierung bedeutet, Arbeit entlang des Wertstroms zu organisieren und so Hindernisse, Doppelarbeit und Reibungsverluste systematisch zu vermeiden. Der… Weiterlesen

  • Silostrukturen: Warum Unternehmen sich selbst im Weg stehen

    Wenn Abteilungen mehr Mauern als Brücken bauen, leidet Zusammenarbeit, Geschwindigkeit und am Ende der Kunde. Silostrukturen sind das „Betriebssystem“ vieler Unternehmen. Über Jahrzehnte als bewährtes Modell etabliert, heute jedoch immer öfter Ursache von Blockaden und Ineffizienz. Abteilungen sind klar voneinander getrennt, Kommunikation läuft vertikal über die Hierarchie und jede Einheit optimiert ihre eigene Welt. Das… Weiterlesen