Unsere Persona Patterns

Gleiches Problem, andere Perspektive

Persona Patterns sind fiktive, aber realitätsnahe Rollenprofile – sie repräsentieren typische Perspektiven, Wertehaltungen und Denkstile in Organisationen und Gesellschaft.

Anstatt im eigenen Denkrahmen zu verharren, ermöglichen Personas den Wechsel der Sichtweise: Wie würde jemand mit einem radikal kundenfokussierten Mindset handeln? Oder jemand, der Sicherheit und Stabilität priorisiert?

Sie machen implizite Haltungen sichtbar – und fördern Empathie, Weitblick und Kreativität in der Lösungsfindung.

Warum Persona Patterns wichtig sind

Perspektivwechsel ermöglichen: Sie öffnen neue Denkräume und helfen, aus bekannten Mustern auszubrechen.

Denkstile erfahrbar machen: Jede Persona steht für eine bestimmte Haltung im Umgang mit Wandel, Verantwortung oder Risiko.

Konfliktpotenziale erkennen: Unterschiedliche Perspektiven werden nicht geglättet, sondern bewusst gemacht und nutzbar gemacht.

Lösungen challengen: Personas helfen, Ideen zu hinterfragen und aus anderen Blickwinkeln weiterzudenken.

Spielerisch und inspirierend: Sie bringen Leichtigkeit in ernste Themen – und machen Zusammenarbeit menschlicher.

Lerne unsere 5 Persona Patterns kennen

Jeff
Bezos

Startet mit der Frage „Was braucht der Kunde wirklich?“

Steve
Jobs

Startet mit der Vision, nicht mit dem Status Quo



Taiichi
Ohno

Geht vor Ort: „Genchi Genbutsu“




Amy
Edmonson

Schafft Räume für ehrliche Gespräche




Wolfgang
Grupp

Trifft viele Entscheidungen persönlich